Menu
Menü
X

Einführung von Pfarrer Frederik Ebling in Naurod

.

Tischabendmahl in Medenbach

.

Kinderkreuzweg in Auringen

.

Ostergottesdienst in Medenbach

.

Zurück zu den Wurzeln: Kirchentag 2025 in Hannover vom 30.04.-04.05.2025

.

Kirchentag ist einmalig: ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten, ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben!

1949 wurde der Kirchentag in Hannover gegründet. Nach 1967, 1983 und 2005 kehrt er vom 30. April bis 4. Mai 2025 bereits zum fünften Mal zurück in die niedersächsische Landeshauptstadt – mit vielen tausend Besuchenden, fünf Tagen Musik- und Kulturveranstaltungen, Podiumsdiskussionen, Workshops und vieles mehr an Programm. Und vielleicht ja auch mit Ihnen und Euch?

Der Kirchentag ist ein ganz besonderes Gemeinschaftserlebnis. Die Möglichkeiten zum Teilnehmen, Mitwirken und ehrenamtlichen Helfen sind dabei zahlreich:

>> Beim Kirchentag mitmachen, eigene Ideen einbringen und das Programm gestalten: Bühnenprogramme, Chöre, Infostände, Ausstellungen, Workshopkonzepte u.v.m. jetzt einreichen unter kirchentag.de/mitwirken!

>> Als Gruppe oder Einzelperson mit anpacken: Großartig, denn Euer Engagement und Euer Einsatz ist für uns unverzichtbar! Ohne Helfende gibt es kein Kirchentag. Die Anmeldung ist ab dem Herbst 2024 möglich. Infos gibt es unter kirchentag.de/helfen.

>> Der Vorverkauf für Fünf-Tage-Tickets und Tagestickets startet im September 2024. Der Kirchentag informiert auf kirchentag.de und auf seinen Social-Media-Kanälen über alle wichtigen Neuigkeiten.

Ökumenischer Gottesdienst in Naurod

.

Tauffest im Wiesbadener Kurpark

.

Taufe ist etwas Wundervolles. Sie ist einmalig: Gottes großes Ja zu einem Menschen. Das Evangelische Dekanat Wiesbaden lädt dazu ein, das Geschenk der Taufe neu zu erleben.
Dazu gibt es in diesem Jahr ein großes Tauffest im

Wiesbadener Kurpark, am Sonntag, 18. Mai, 11 Uhr.

Herzliche Einladung, zusammen mit vielen anderen zu entdecken, warum die Taufe ein Herzstück des christlichen Glaubens ist und immer wieder zu einer Kraftquelle werden kann.

Das Tauffest wird eine große Open-Air Veranstaltung im vorderen Teil des Kurparks, zu der Menschen aus allen evangelischen Kirchengemeinden des Dekanats eingeladen sind. Der Tag beginnt mit einem kurzen Gottesdienst an der Konzertmuschel. An mehreren Taufstationen rund um den Teich werden Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Dekanat taufen. Wer mag, kann gerne im Kurpark picknicken

Die Anmeldung für eine Taufe auf dem Tauffest ist bis zum 22. April 2025 möglich:

Zur Anmeldung

Warum taufen? Es gibt verschiedene Wege zur Taufe: Die Dankbarkeit, dass ein Kind gut auf die Welt gekommen ist – es soll gesegnet ins Leben gehen. Oder jemand macht sich auf die Suche nach einer Verbindung, die trägt – ein Leben lang.
Oder am Anfang steht das Wissen, dass man nicht alles in der Hand hat, was einem im Leben widerfährt. Manches geht schief und kaputt. Und dann die Erfahrung: Aber ich bin nicht allein. Es wächst das Vertrauen auf Gott. Ein Startsignal, mit dem die Reise beginnt. Ein Segen.

Kontakt, Infos und Anmeldung:

tauffest-wiesbaden@ekhn.de

www.dekanat-wiesbaden.de/angebote/tauffest-2025.html

Gottesdienst an Himmelfahrt in Naurod

.

Konzert am Pfingstmontag in Auringen

.

Herzliche Einladung zum traditionellen Pfingstkonzert

»An Hellen Tagen“

Musik und Texte

Ensemble ,,Quintoli Anchi”

Pfingstmontag

09.06.2025 um 19.00 Uhr

Evangelische Kirche Auringen

Eintritt frei

Im Anschluss laden wir ein zum fröhlichen Gespräch bei Getränk und Knabberei

 

Informationen zum Ensemble:

»Quintoli Anchi” — ein Ensemble mit der ungewöhnlichen Besetzung aus Oboe, Oboe d’amore, Englischhorn und Fagott, also alles Instrumente, die mit einem Doppelrohrblatt („Anchi”) gespielt werden. Aus den ursprünglichen fünf Musikern (Quintoli) sind inzwischen bis zu neun Mitspieler geworden.

Da es für unsere seltene Doppelrohr-Instrumentengruppe bislang so gut wie keine originalen Kompositionen gibt, müssen wir unsere Stücke für unsere Besetzung umschreiben. Dies wird von zwei Mitgliedern des Ensembles sehr kompetent übernommen, sodass wir inzwischen unter der Leitung von Franz-Josef Wahle ein großes und weit gefächertes Repertoire erarbeitet haben.

Unsere stilistische Klangfarbenpalette reicht vom Frühbarock, Klassik bis zur Spätromantik. wobei Werke von Joh. Seb. Bach einen Schwerpunkt bilden. Auch Stücke von Komponisten des 20. Jahr-hunderts wie Eugéne Bozza und Istvan Bogar werden erarbeitet. Mit großer Freude widmen wir uns den Tangos eines Astor Piazzolla. Aber auch Stücke aus der sog. U-Musik kommen nicht zu kurz: Swing, jiddische Lieder, Comedian Harmonists und sogar einige Beatles-Hits haben wir im Repertoire.

http://www.Quintoli-anchi.de

Geplante Studienreise nach Umbrien vom 14.09.-20.09.2025

.
Basilika San Francesco in Assisi

Unsere drei AMeN-Gemeinden möchten eine Studienreise nach Umbrien in Zusammenarbeit mit einem Reiseveranstalter anbieten.

Hierzu brauchen wir Ihre Rückmeldung. Würden Sie sich gerne zu folgender Reise anmelden und daran teilnehmen?

Studienreise nach Umbrien – Kirchen und Kunst, Küche und Kultur – 7-tägige Flugreise vom 14.9.-20.9.2024. Linienflug von Frankfurt nach Rom, Abholung und Transfer nach Assisi durch den Busfahrer, Hotelbezug für sechs Nächte in Assisi, Verpflegung mit Frühstück und Abendessen.

Es werden besucht und besichtigt: Assisi, die Stadt mit dem Stammkloster der Franziskaner und Klarissinnen, Orvieto, Todi, Spoleto, Fahrt durch Valneria und die Sibillinischen Berge, Perugia, Montefalco.

Die Unterbringung soll sein in einem Hotel in Assisi mit Halbpension, mit einem Bus erkunden wir Umbrien und haben eine deutschsprachige Reiseleitung, Führungen und Ausflüge, sowie Eintrittsgelder sind im Reisepreis inkludiert.

Nicht inkludiert sind: Ausgaben des persönlichen Bedarfs, Getränke, weitere Mahlzeiten, Trinkgelder, Reiseversicherungen und Transfer in Deutschland.

Als Reisepreis wurde uns angeboten: 1.385,00 Euro pro Person bei einer Mindestteilnehmer/innenzahl von 21 Personen, der Einzelzimmerzuschlag liegt bei 180,00 Euro pro Person.

Wenn Sie Interesse haben, an der Reise teilzunehmen, wenden Sie sich bitte an Pfarrer Thomas Tschöpel, Tel. 06127-4271, oder an das Gemeindebüro in Medenbach, Tel. 06122-13110

Weitere Information vom Reiseveranstalter Tobit-Reisen:

https://tobit-reisen.de/umbrien-naurod/

top